Eine Hospitalität mit der Kraft der Veränderung
Visitationsabschluss in Frankreich
Die kanonische Generalvisitation in der Französischen Provinz zum hl. Johannes
den Täufer wurde im Juni 2025 von den beiden Generalräten Frt. Joaquim Erra und
Frt. Etienne Sene durchgeführt. Die beiden Brüder besuchten einen Monat lang
die Konvente und Einrichtungen der Provinz in Frankreich, auf La Réunion, in Madagaskar
und Mauritius.
Bei der Abschlussversammlung, die am
3. und 4. Juli im Centre Lecourbe in Paris stattfand, waren über 80 Teilnehmende
- Brüder, Schwestern, Mitarbeitende, Freiwillige - aus der ganzen Provinz
anwesend. Außerdem waren mehrere Teilnehmer per Videokonferenz aus dem Raum des
Indischen Ozeans dazugeschaltet.
Generalprior Frt. Pascal Ahodegnon würdigte den Reichtum des Austauschs und
der Einblicke, die bei der Visitation gewonnen werden konnten. In der Provinz
gibt es eine brüderliche, tief verwurzelte und kreative Hospitalität, die in
zahlreichen Projekten zum Tragen kommt: Nachhaltigkeit und soziale
Verantwortung, kulturelle Aktionen, Sorge um die Schwächsten, Einbeziehung
junger Freiwilliger.…
Frt. Etienne betonte die starke Partnerschaft, die Brüder und Mitarbeitende
verbindet, Frt. Joaquim hob die Vitalität und Innovationsfähigkeit der Johann
von Gott-Trägerstiftung hervor. Beide luden alle Akteure der Provinz dazu ein, eine
Kultur der Hospitalität zu fördern, die verbindet und im Alltag zur Wirkung
kommt.
P. Provinzial Paul-Marie Taufana fasste seine Dankbarkeit gegenüber allen Akteuren
wie folgt zusammen: "Die Hospitalität verbindet uns, fordert uns heraus und
bringt uns gemeinsam voran."
Die Visitation war ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum 105.
Provinzkapitel, das für Februar 2026 geplant ist und ein wichtiger Moment der
Reflexion über die Zukunft der Provinz sein wird.
"Bemühen wir uns weiter, dass unsere Einrichtungen Orte der gelebten
Hospitalität und unser Dienst eine Quelle der Freude und der Hoffnung bleiben",
schloss Frt. Pascal.